Überprüfen Sie zuerst, ob sich der Untergrund für ein Direktverlegen mit Fliesenklebemörtel eignet oder ob eine Vorbehandlung notwendig ist – z.B. mit einer Haftbrücke und/oder Ausgleichsmörtel bzw. Bodenausgleichsmasse.
Welcher Kleber zu welcher Fliese?
Räumliche Bedingungen, aber auch thermische Einflüsse beeinflussen das Arbeitsergebnis beim Verlegen sehr stark. Hier finden Sie einige Empfehlungen, die Ihnen die Wahl des richtigen Klebemörtels erleichtern:
Der richtige Fliesenkleber für thermischer Belastung
Verwenden Sie einen „C2“ Klebemörtel.
Ein Flexklebemörtel ist mit plastifizierendem Kunststoffzusatz vergütet und eignet sich für alle bauüblichen Untergründe, alle Fliesen & Fliesenformate, ist ideal für Balkone, Terrassen und auf Sonderuntergründen.
Der richtige Fliesenkleber für die Standardverlegung
Für Standartverlegnungen im Innenbereich sind „C1“ Klebemörtel für alle bauüblichen Untergründe bestens geeignet.
“C1“ Klebemörtel ist aufgrund seiner hervorragenden Verarbeitungseigenschaften ideal für Einsteiger. Der Klebemörtel gibt Ihnen mehr Zeit die Fliesen einzulegen und diese in ihrer Position zu korrigieren und bietet trotzdem hohe Sicherheit und Haftkraft.
Der richtige Fliesenkleber für Feinsteinzeug
“C2“ Klebemörtel oder FLEX Klebemörtel bieten für Feinsteinzeug die ideale Lösung.
Diese Fliesenkleber zeichnen sich durch erhöhte Haftkraft, die für Fliesen mit einer extrem dichten Oberfläche notwendig ist, aus.
Der richtige Fliesenkleber für Mosaik
Weisser Klebemörtel kommt idealerweise für Mosaike die weiß verfugt werden sollen zur Anwendung.
Weisser Klebemörtel verhindert das Durchscheinen des Klebemörtels durch die Verfugung der Mosaikplättchen die meist sehr dünn sind.
Der richtige Fliesenkleber für Naturstein, Marmor
Verwenden Sie „C2“ Marmor & Granit Trass FLEX Klebemörtel, „C2“ Marmor & Granit Trass FLEX Klebemörtel schnell oder „C2“ Marmor & Granit Trass Klebemörtel.
Durch den Trass-Zusatz wird bei diesen Klebemörteln die Gefahr einer Ausblühung und Fleckenbildung vermindert.